So feiert die Wehrer Feuerwehrabteilung Vorweihnacht

Pressebericht vom Südkurier von Marianne Bader. Sonntag, 15. Dezember 2024


Gelungene Premiere für den Winterzauber. Das Familienevent soll fortgesetzt werden.

2024 12 17 15h18 56

Die Feuerwehren schützen, löschen, bergen und retten. Auf das Wehrer Wehrcorps übertragen, kommt als weitere Variante noch das Festen hinzu. Und dass die Feuerwehrleute auch das gut können, das bewiesen sie am Samstag in und neben dem Fahrzeugdepot in der Austraße. Adventlich geschmückt war das Festgelände und hell leuchteten die mit Lichtgirlanden drapierten Tannenbäume und Buden. Die großen Moonlight-Kugeln neben dem Pavillon, wo Handwerkskunst angeboten wurde, strahlten schon von Weitem in sattem Rot, ganz in der Farbe der Feuerwehr. Und weil statt Schnee nur Regen vom Himmel fiel, wurde das weiße Pulver einfach künstlich erzeugt.

Das Organisationsteam Julian Fricker, Aaron Fröhle und Marco Stracuzzi hatte sich einiges einfallen lassen, um die Premiere zu einem Erfolg werden zu lassen. Und hätte es nicht geregnet, wären sicherlich noch viel mehr Besucher zu diesem mit viel Aufwand betriebenen Weihnachtszauber in die Au gekommen.

Nach Jahren der Pause beim Nikolausmarkt, wollte die Feuerwehr der Kernstadt mit etwas Neuem aufwarten. Einem Event für die ganze Familie. Die ganze Woche über waren die Wehrmänner einschließlich der Jugendwehr mit den Vorbereitungen beschäftigt. Beleuchtete Gassen wurden angelegt, illuminierte Dekoration aufgehängt, Tische und Sitzgelegenheiten herbeigeholt und wärmende Holzfeuerschalen eingerichtet.

„Wir haben an vieles gedacht, aber dann auch schnell gemerkt, dass wir beim nächsten Mal noch einiges verbessern können“, wie Julian Fricker resümierte. In der Bemerkung des Mitorganisators war herauszuhören, dass der Weihnachtszauber der Feuerwehr auch in Zukunft seine Fortsetzung finden dürfte.

Das Wehr-Kommando unter Führung von Nicolo Bibbo hätte gleich bei der Vorstellung der Idee volle Unterstützung zugesagt und freie Hand bei Planung und Durchführung gewährt, wie Fricker sagte. Und einig war man sich auch darin, dass eine solche Veranstaltung der Feuerwehr und der Imagepflege diene. Und wenn man beobachtet hat, wie die Besucher geduldig um etwas Essbares und Spezialitäten wie Hot Aperol und dampfenden Floriantees in Schlangen anstanden oder wie diese andächtig der Blasmusik eines Trompetenduos von der Drehleiter herab lauschten und dann auch noch freudig und begeistert das versprochene Feuerwerk genossen, der kam nur zu dem einen Resultat: Die Premiere ihres Winterzaubers der Wehrer Feuerwehr ist voll und ganz gelungen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.